Aktuelle Termine

Aktuelle Termine

  • Sa
    18
    Jul
    2015
    Do
    23
    Jul
    2015
    Winterthur Schweiz

    An unserer Sommer-Akademie für Qigong und Taiji, die wir seit 1992 in Winterthur regelmässig anbieten, wird Frau Shenfang Kong dieses Jahr als zusätzliche Dozentin neben unseren Stamm-Dozenten Foen Tjoeng Lie und Heribert Mittner mitwirken. So wird unser Kursprogramm vielfältiger und auch für Sie attraktiver.

    weiterlesen...

     

  • Sa
    29
    Aug
    2015
    9:00Zürich

    Eine Methode, sich auf eine Jahreszeit mit ihren spezifischen Annehmlichkeiten,
    Hindernissen und Herausforderungen vorzubereiten, ist Qi Gong. Wie in der Natur, hat jede Jahreszeit auf unsere Körperfunktionen und Organe auch eine andere Wirkung. So werden im „Herbst – Qi Gong“ nicht nur unsere Lunge gestärkt, sondern auch der Dickdarm, der mit ihr durch die Energieleitbahnen verbundenen ist.
    Weiterlesen ...

  • Sa
    26
    Sep
    2015
    So
    27
    Sep
    2015
    Winterthur

    Nach historischen Aufzeichnungen sollen die Chinesen bereits in der Zeit vor unserer Zeitrechnung begonnen haben, verschiedene Laute singender Weise mit den Körper-Übungen zu kombinieren ...

    Weiterlesen ...

  • Sa
    17
    Okt
    2015
    So
    18
    Okt
    2015
    Winterthur

    Unsere Qigong-Ausbildung zum/zur KursleiterIn richtet sich an InteressentInnen, die fachlich fundierte Kenntnisse und kompetente Fähigkeiten in Qigong erwerben wollen, um sich zugunsten der eigenen Persönlichkeitsentwicklung intensiv mit Qigong auseinander zu setzen oder um Qigong zu unterrichten bzw. innerhalb ihres Berufes (Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik, Soziologie etc.) einzusetzen. Unsere Intensiv-Ausbildung wird berufsbegleitend (an Wochenenden) mit einer Gesamtdauer von zwei Jahren (22 Wochenend-Termine / ca. 242 Stunden à 60 Minuten) durchgeführt. Am Ende der Ausbildung wird die Abschlussprüfung abgenommen.

    weiterlesen...

  • Sa
    24
    Okt
    2015
    So
    25
    Okt
    2015
    Winterthur

    Bei unserer Fortbildung für Yang-Stil-Taijiquan mit Meister JianChiao Yang wird dieses Jahr seine neue Kreation Yang-Stil-Taiji Stock angeboten.
    Weiterlesen ...

  • Fr
    30
    Okt
    2015
    So
    01
    Nov
    2015
    La Chaux-de-Fonds

    Tai-Chi Tcho ist ein Treffen mit grosser Lehrqualität sowie auch ein Erlebnis von Lebensfreude und Freundschaft. Also, nicht zögern, sofort den Termin 30. Oktober-1. November auf eurer Agenda notieren!

    weiterlesen...

  • Mi
    18
    Nov
    2015
    Do
    19
    Nov
    2015
  • Sa
    28
    Nov
    2015
    9:00Zürich

    Eine Methode, sich auf eine Jahreszeit mit ihren spezifischen Annehmlichkeiten, Hindernissen
    und Herausforderungen vorzubereiten, ist Qi Gong. Wie in der Natur, hat jede Jahreszeit auf
    unsere Körperfunktionen und Organe auch eine andere Wirkung.
    So werden im „Winter – Qi Gong“ nicht nur unsere Nieren gestärkt, sondern auch die Blase, die
    mit ihnen durch die Energieleitbahnen sowie auch funktional verbundenen ist.
    Weiterlesen ...

  • Sa
    05
    Dez
    2015
  • Sa
    09
    Jan
    2016
    So
    10
    Jan
    2016
  • Sa
    12
    Mrz
    2016
    So
    13
    Mrz
    2016
  • Sa
    23
    Apr
    2016
    So
    24
    Apr
    2016
  • Sa
    21
    Mai
    2016
    So
    22
    Mai
    2016
  • Sa
    16
    Jul
    2016
    So
    17
    Jul
    2016
  • Sa
    27
    Aug
    2016
    So
    28
    Aug
    2016
  • Sa
    22
    Okt
    2016
    So
    23
    Okt
    2016
  • Sa
    03
    Dez
    2016
    So
    04
    Dez
    2016
  • Sa
    28
    Jan
    2017
    So
    29
    Jan
    2017
  • Sa
    01
    Apr
    2017
    So
    02
    Apr
    2017
  • Sa
    20
    Mai
    2017
    So
    21
    Mai
    2017
  • Di
    18
    Jul
    2017
    So
    23
    Jul
    2017
  • Sa
    02
    Sep
    2017
    So
    03
    Sep
    2017
  • Sa
    14
    Okt
    2017
    So
    15
    Okt
    2017
  • Sa
    28
    Okt
    2017
    So
    29
    Okt
    2017
  • Sa
    02
    Dez
    2017
    So
    03
    Dez
    2017
  • Sa
    13
    Jan
    2018
    So
    14
    Jan
    2018
  • Sa
    17
    Feb
    2018
    So
    18
    Feb
    2018
  • Sa
    26
    Mai
    2018
    So
    27
    Mai
    2018
  • Mo
    23
    Jul
    2018
    Sa
    28
    Jul
    2018
  • Sa
    08
    Sep
    2018
    So
    09
    Sep
    2018
    09:00 – 12:30 und Samstags auch14:30 – 18:00 UhrWinterthur
  • Sa
    13
    Okt
    2018
    So
    14
    Okt
    2018
    9:30 - 12:30, samstags auch 14:30 - 18:00 UhrWinterthur
  • Sa
    17
    Nov
    2018
    So
    18
    Nov
    2018
    09:00 – 12:30 und Samstags auch 14:30 – 18:00 UhrWinterthur
  • Sa
    08
    Dez
    2018
    So
    09
    Dez
    2018
    09:00 - 12:30 und 14:30 - 18:00Winterthur
  • Sa
    16
    Feb
    2019
    So
    17
    Feb
    2019
    09:00 - 12:30 Samstag auch 14:30 - 18:00Winterthur
  • Sa
    06
    Apr
    2019
    So
    07
    Apr
    2019
    9:30 - 12:30, samstags 14:30 - 18:00 Uhr, Sonntags 13:30 - 16:30 UhrWinterthur
  • Sa
    29
    Jun
    2019
    So
    30
    Jun
    2019
    9:30 - 12:30, samstags auch 14:30 - 18:00 UhrWinterthur
  • Di
    16
    Jul
    2019
    So
    21
    Jul
    2019
    09:00 bis 17 :00Winterthur

    Unsere Sommer-Akademie für Qigong und Taiji, die wir seit 1992 in Winterthur regelmässig anbieten, wird dieses Jahr wieder in Winterthur angeboten. Insgesamt haben Sie als TeilnehmerIn die Möglichkeit, ein eigenes und interessantes Programm aus 4 angebotenen Qigong- und Taiji-Formen selber zusammenzustellen. Die Kurse werden mit zeitlich verschobener Anordnung durchgeführt, d. h. sie werden täglich zu gleichen Zeiten angeboten.

    Weiterlesen ...

  • So
    01
    Sep
    2019
    Sa
    14
    Sep
    2019
    China

    China-Studienreise auf die heiligen Berge mit Stationen in Beijing (Peking), Xi’An, Hua-Berg (HuaShan – heiliger Berg des D/Taoismus), ZhengZhou, SonBerg (SongShan – heiliger Berg des Buddhismus inkl. Shanlin-Tempel / heilige Stätte der chinesischen Kampfkunst), Tai-Berg (TaiShan – heiliger Berg des Konfuzianismus) sowie QuFu und JiNan. Wir werden die seltene Gelegenheit wahrnehmen, die bezaubernden Landschaften, die faszinierende Kultur und die unvergessliche Kulinarik kennenzulernen und zu genießen.

    Foen Tjoeng Lie wird bei dieser Studienreise als Begleiter dabei sein und er wird die Übersetzung ins Deutsche übernehmen.

     

    Weiterlesen ....

  • So
    15
    Sep
    2019
    Do
    26
    Sep
    2019
    Bali (Indonesien)
    Qigong und Meditation in traumhafter Umgebung am Meer.

     

    Weiterlesen ...

  • Sa
    05
    Okt
    2019
    Sa
    19
    Okt
    2019
    6:30 - 8:30 und 09:00 - 12:00 UhrBali, Indonesien

    Diese Studienreise für Yang-Stil Taijiquan nach Bali bieten wir zum ersten Mal an. Sie ist eine besondere Gelegenheit für alle Liebhaber (Lernende, Übende und Unterrichtende) des Yang-Stil Taijiquans konzipiert. Foen Tjoeng Lie leitet die Kurse.

    Weiterlesen ....

  • So
    06
    Okt
    2019
    Winterthur

    Diese Qigong-Methode ist eine Synthese aus Qigong-Übungen und inneren Kampfkunst XingYi Quan, die von dem Alt-Meister GuoZhen Sha aus der Provinz Yunnan unter heranziehen der wichtigsten Elementen und der besonderen Quintessenzen aus diesen beiden Methoden und nach Jahrzehnten langen Übungserfahrungen kreiert wurde.

     

    Weiterlesen ....

  • So
    24
    Nov
    2019
    09:00 - 16:30Winterthur

    Die Acht Brokatübungen (BaDuan Jin), auch nur Acht Brokate genannt, sind klassische Qigong-Übungen, heben sich durch ihre deutlich positiven Wirkungen für den Körper und den Geist hervor. Die Übenden gewinnen durch diese Übungsreihe Standstabilität, Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, Stärkung des Rückens und Konzentrationsfähigkeit sowie eine Harmonie zwischen Körper und Geist.

     

    Weiterlesen ...

  • Sa
    18
    Jan
    2020
    So
    19
    Jan
    2020
    09:00 - 17:30Winterthur

    Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt. Die Bewegungen ahmen den Charakter von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel nach.

     

    Weiterlesen ....

  • Sa
    16
    Mai
    2020
    So
    17
    Mai
    2020
    09:00 - 18:30 Winterthur

    HuiChun Gong ist in China eine der bekanntesten Qigong-Formen zur Revitalisierung.

     

    weiterlesen .....

  • Mo
    24
    Aug
    2020
    Sa
    05
    Sep
    2020
    Budakeling, Karangasam - Bali, Indonesien

    Qigong + Tuina Selbstmassage

     

    Weitere Informationen finden Sie hier: Bali Yangsheng 2020

  • Sa
    05
    Sep
    2020
    Mi
    16
    Sep
    2020
    Bali Mandala Resort (Indonesien)

    Ausführliche Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite, danke.

     

    REFERENTEN:

    Foeng Tjoeng Lie (Qigong)

    ~  Gastprofessor am Guangxi College für TCM, Nanning – Südchina

    ~  Ausbildungsleiter der Kolibri-Seminare für TCM, Qigong und Taijiquan

    ~  Autor mehrerer Bücher

    Gunawan Wibisono  (Meditation)

    ~  Diplom (DTA) Tuina

  • Sa
    17
    Apr
    2021
    So
    18
    Apr
    2021
    !!! Online-Kurs mit Zoom !!!

    Achtung:  !!! Online-Kurs mit Zoom !!!

    Weitere Informationen finden Sie hier!

  • Sa
    19
    Jun
    2021
    So
    20
    Jun
    2021
    Landwirtschaftliche Schule Strickhof Riedhofstrasse 62 CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Weitere Informationen finden Sie hier!

  • Sa
    21
    Aug
    2021
    So
    22
    Aug
    2021
    9:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    In diesem Kurs werden die 13 Folgen des Hui Chun Gong originalgetreu vermittelt, wie sie dem Meister Bian Zhi-Zhong von dem Abt des daoistischen Klosters auf dem HuaShan Berg direkt übertragen wurden. Die Ursprungsversion besteht aus 12 Bewegungs-Folgen und 1 Folge Selbstmassage.

    Weitere Informationen

  • Sa
    09
    Okt
    2021
    So
    10
    Okt
    2021
    9:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    Taiji Qigong ist eine neue Übungsform, die die verschiedenen Elemente des Taijiquan und Qigong umfasst und integriert.

     

    Weitere Informationen finden sie hier!

  • Sa
    11
    Dez
    2021
    So
    12
    Dez
    2021
    9:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    Die Waffenformen des Taijiquan sind die Krönung der Taiji-Formen. Traditionell werden sie den Schülern erst vermittelt, wenn sie die Faustformen (waffenlose Formen) gut gelernt und geübt haben.

    Weiter Informationen finden sie hier!

  • Sa
    29
    Jan
    2022
    So
    30
    Jan
    2022
    10:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt.

     

    Weiter Informationen finden Sie hier!

  • Sa
    02
    Apr
    2022
    So
    03
    Apr
    2022
    9:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    Hui Chun Gong – Rückkehr des Frühlings – ist in China eine der bekanntesten Qigong-Formen zur Revitalisierung. Die einzigartige Form gehört zur QuanZhen-Schule der daoistischen inneren Alchimie (Nei Dan Shu) auf dem HuaShan Berg.

    Aufgrund seiner besonders deutlich revitalisierenden Wirkungen, die unter anderem die Alterungsprozesse aufhalten können, wird HuiChun Gong auch als „Verjüngungs-Qigong“ bzw. „Jungbrunnen Qigong“ bezeichnet.

    Dieser Vertiefungskurs ist speziell für die Teilnehmer-Innen konzipiert, die die 13 Folgen der Originalver-sion des Hui Chun Gong nach Meister Bian ZhiZhong schon gelernt haben. Die einzelnen Übungsfolgen werden nicht mehr neu vermittelt! Die Teilnehmer-Innen haben jedoch die Möglichkeit, das gelernte zu festigen/vertiefen und ggf. zu korrigieren.

    Ferner werden einige Hinweise gegeben, unter anderem wie die TeilnehmerInnen die Übungen besser gestalten / ausführen können, wie z. B. in der Strukturierung und Koordinierung der Bewegungen. Bei Bedarf werden zusätzliche Empfehlungen gegeben, wie die Problematik bei der Ausführung und Vermittlung der Übungen behandelt werden kann.

    Kursleiter:

    Foen Tjoeng Lie

    Teilnahmevoraussetzung:

    Nur für TeilnehmerInnen, die diese Originalversion nach Meister Bian ZhiZhong schon gelernt haben.

    Kursort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

    Übernachtung

    (Änderung der Preise vorbehalten)

    TeilnehmerInnen können in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof kostengünstig übernachten (mit begrenzter Anzahl der Zimmer): EZ 60,- CHF / DZ 50,- CHF (pro Person); Frühstück für 11,- CHF.

    Diesbezüglich kontaktieren Sie den Strickhof (Siehe oben unter Kursort!) direkt, vielen Dank!

    Seminarzeiten

    Samstag: 09:30 – 12:30 und 14:30 - 17:30

    Sonntag: 9:00 - 12:00 und 13:30 - 16:30

    Kursgebühr:

    SFr. 390,-

    • Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb"), vielen Dank!
    • Bitte beachten Sie, dass die Regelung für die Rabattierung bei Wiederholungsteilnahme für diesen Kurs gilt NUR, wenn Sie den Vertiefungskurs schon belegt haben!
    • Im Falle einer Beanspruchung einer Ermäßigung / eines Rabatts bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben und ggf. den Nachweis als pdf / jpg per E-Mail zu schicken, vielen Dank!

    Auskunft & Anmeldung:

    Kolibri Seminare Schweiz

    c/o Heribert Mittner

    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur

    Tel.: +41. 76. 3369 872

    Anmeldung unter: info@kolibri-seminare.ch

    oder hier unter Seminaranmeldung

     

    Empfehlungen:

    Buch: Hui Chun Gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version

    In diesem Buch werden die gesamten Übungsfolgen der Original-Version detailliert und mit zahlreichen Fotos beschrieben, so dass die Bewegungen gut nachvollziehbar gemacht werden.

    Außerdem sind drei farbige Poster in diesem Buch als Beilagen enthalten.

    ca. 164 S. mit zahlr. Abbildungen

    Bestell-Nr.: 17-303 / € 44,90

     

     

     

     

     

    DVD: Hui Chun Gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version (demonstriert von Foen Tjoeng Lie)

    In dieser DVD werden die einzelnen Übungsfolgen, an manchen Stellen auch mit Seitenaufnahmen, demonstriert.

    Kein Lehr-Video, wo die einzelnen Bewegungen im Sinne Unterricht dargestellt werden!

    ca. 30 Min. Spielzeit

    € 26,80 / Bestellnummer 17-244

     

     

     

     

    Zu beziehen bei Utonik Versand

    Bruckersche Strasse 158

    47839 Krefeld

    Telefon: 02151 6243327

    E-Mail: shop@utonik.de

    WEB-Adresse: Shop-Adresse

  • Sa
    21
    Mai
    2022
    So
    22
    Mai
    2022
    9:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    In diesem Kurs wird das spezielle Qigong zur Öffnung der Meridiane vermittelt. Foen Tjoeng Lie hat geeignete Übungen aus diversen bekannten Qigong-Systemen ausgewählt und zu diesem Zweck modifiziert.

    Das Qigong zur Öffnung der Meridiane (TongJin XingQiFa) besteht aus zwei Übungsreihen. Die erste Übungsreihe mit DaoYin-Übungen (Dehn- und Lockerungsübungen) bereitet den Körper für die Hauptübungen der zweiten Übungsreihe vordie spiralartig und unter Einsatz von der inneren Jin-Kraft (勁) ausgeführt werden.

    Die Kombination der beiden Übungsreihen ermöglicht den Praktizierenden, die eigenen Meridiane durchlässig zu machen. Dadurch werden die Qi-Zirkulation und die Qi-Versorgung für die inneren Organe optimiert. Die Funktionen der inneren Organe werden infolgedessen auch besser gewährleistet. Das Qigong zur Öffnung der Meridiane eignet sich auch besonders gut zur Vorbereitung und Ergänzung für die Praxis mit dem kleinen und/oder großen („himmlischen“) Qi- Kreislauf.

    Kursleiter:

    Foen Tjoeng Lie

    Kursort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

     

    Übernachtung

    (Änderung der Preise vorbehalten)

    TeilnehmerInnen können in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof kostengünstig übernachten (mit begrenzter Anzahl der Zimmer): EZ 60,- CHF / DZ 50,- CHF (pro Person); Frühstück für 11,- CHF.

    Diesbezüglich kontaktieren Sie den Strickhof (Siehe oben unter Kursort!) direkt, vielen Dank!

     

    Teilnahmevoraussetzung:

    Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00

    Sonntag: 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30

    Kursgebühr:

    SFr. 390,-

    • Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“, vielen Dank!
    • Im Falle einer Beanspruchung einer Ermäßigung / eines Rabatts bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben und ggf. den Nachweis als pdf / jpg per E-Mail zu schicken, vielen Dank!

     

    Auskunft & Anmeldung:

    Kolibri Seminare Schweiz

    c/o Heribert Mittner

    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur

    Tel.: +41. 76. 3369 872

    Anmeldung unter: info@kolibri-seminare.ch

    oder hier unter Seminaranmeldung

     

    Medien:

    TongJing XingQiFa / Qigong zur Öffnung der Meridiane

    Verfasser: Foen Tjoeng Lie

    In diesem Buch werden die 15 Lockerungs- & Dehnübungen sowie die 8 Hauptübungen (zuzgl. Einleitung und Abschluss) detailliert beschrieben und durch zahlreiche Fotos bebildert, damit sie gut nachvollziehbar und Schritt für Schritt umgesetzt werden.

    ca. 128 S. mit ca. 272 Abbildungen & Zeichnungen / Wire-O-Bindung (Spiral-Bindung)

    inkl. 3 DIN-A-2-Poster

    ISBN 978-3-948491-00-0

    39,80 € inkl. ges. MwSt.

     

    Anmerkung:

    ·      Die DVD über die Hauptübungen des Qigong zur Öffnung der Meridiane (von dem Autor demonstriert) wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 bei Kolibri Verlags GmbH erscheinen.

    Kurzbeschreibungen über die beiden Übungsreihen direkt im Kurs.

  • Sa
    25
    Jun
    2022
    So
    26
    Jun
    2022
    9:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

     

    十三式杨式太极拳


    Yang-Stil Taijiquan ist eine der am meisten verbreiteten Taiji-Formen und wurde über Generationen weiterentwickelt. Kennzeichnend für den Yang-Stil ist unter anderem der weite Bewegungsradius mit einer typischen Weichheit sowie einer klaren Struktur. Die Bewegungen sind harmonisch und behalten Leichtigkeit und Gewandtheit auf der Basis eines stabilen Standes. Sanftheit und innere Spannung halten sich hierbei die Waage.
    Die in diesem Kurs vermittelte Kurzform vom Yang-Stil Taijiquan mit 13 Folgen wurde gemeinsam von Meister ZhenHe Yang und Foen Tjoeng Lie kreiert. Dabei wurden einfachere, jedoch typische Bewegungen ausgewählt und harmonisch zusammengefügt. So behält diese Kurzform die für den Yang-Stil typischen Eigenschaften und lässt sich auch von Ungeübten mit wenig Anstrengung erlernen.

     

    Teilnahmevoraussetzung: Durchschnittliche Beweglichkeit / Koordinationsfähigkeit!  Grundkenntnisse / Erfahrungen in Taijiquan oder einer Kampfkunst wären von Vorteil.

     

    Veranstaltungsort

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

     

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:00 – 12:30 & 14:30 – 18:00

    Sonntag: 09;00 – 13:00

     

    Kursgebühr:

    SFr. 330,-

    • Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb"), vielen Dank!
    • Im Falle einer Beanspruchung einer Ermäßigung / eines Rabatts bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben und ggf. den Nachweis als pdf / jpg per E-Mail zu schicken, vielen Dank!

    Auskunft & Anmeldung:

    Kolibri Seminare Schweiz

    c/o Heribert Mittner

    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur

    Tel.: +41. 76. 3369 872

    Anmeldung unter: info@kolibri-seminare.ch

    oder hier unter Seminaranmeldung

     

    Empfehlungen:

    Yang-Stil Taijiquan mit 13 Folgen

    (Zhenhe Yang & Foen Tjoeng Lie)

    In diesem Buch wird die gesamte Form des traditionellen Yang-Stil Taijiquan mit 13 Folgen (von Meister Yang, Zhenhe und Foen Tjoeng Lie modifiziert) detailliert und verständlich, Schritt für Schritt dargestellt. Die zahlreichen Fotos und die Diagramme für die Schritte helfen den Lernenden, die Bewegungen gut nachzuvollziehen und umzusetzen.

    Ein Poster, das an der Wand angebracht werden kann, erleichtert den Übenden die Praxis.

    94 S., ca. 147 Abb. (inkl. Schrittdiagramme), Wire-O-Bindung (Spiralbindung) mit festem Einband, inkl. ein Din-A-2-Poster

    € 26,80

     

    Yang-Stil Taijiquan mit 13 Folgen

    (Demonstriert von Foen Tjoeng Lie)

    In dieser DVD werden die gesamte Form des Yang-Stil Taijiquan mit 13 Folgen, an manchen Stellen auch mit Seitenaufnahmen, von Foen Tjoeng Lie demonstriert.

    Kein Lehr-Video, wo die einzelnen Bewegungen im Sinne Unterricht dargestellt werden!

    ca. 12 Min. Spielzeit

    € 19,80

    Zu beziehen bei Utonik Versand

    Bruckersche Strasse 158

    47839 Krefeld

    Telefon: 02151 6243327

    E-Mail: shop@utonik.de

    https://www.utonik-versand.de/shop
     

  • Sa
    27
    Aug
    2022
    So
    28
    Aug
    2022
    9:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof, Winterthur-Wüflingen

    洗髓经


    Xi Sui Jing, das salopp als „Knochenmark“-Qigong in Europa bekannt ist, ist ein Klassiker des chinesischen Qigong-Systems. Es umfasst insgesamt 18 Folgen. Wörtlich bedeutet Xi () wachen bzw. reinigen, Sui (髓) Knochen- und Rückenmark und Jing () Kanon. Sinngemäss soll man darunter eine Qigong-Methode versteht, deren Wirkung bis in die Tiefe des Körpers (bis ins Mark) geht. Es soll die üblen Wurzeln von Krankheiten von Grund auf beseitigen und die Konstitution zu ihrer ursprünglichen Stärke zurückbringen können.

    Das Wort „waschen“ (Xi) deutet auf die typi- sche Methode dieses Qigong im Sinne von spiralartigen Bewegungen so ähnlich wie das Wringen beim Wäschewaschen. Die Glieder, den Rumpf inkl. die Wirbelsäule und die Knochen werden durch diese spiralförmigen Bewegungen reguliert und stabilisiert. Das Qi wird durch die Gewandtheit und die Leichtigkeit der Bewegungen angeregt, so dass es in den Meridianen ungehindert fliessen kann. Die innreren Organe werden auf diese Weise stimuliert und die Abwehrkraft aktiviert. So kann das sog. „Knochenmark“-Qigong (Si Sui Jing) helfen, (auch im hohen Alter) gesund, vital und mobil zu bleiben.

     

    Teilnahmevoraussetzung: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine durchschnittliche Beweglichkeit wäre von Vorteil!

     

    Kursleiter: Foen Tjoeng Lie

     

    Veranstaltungsort

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

     

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:00 – 12:30 & 14:30 – 18:00

    Sonntag: 09:00 – 12:00 & 13:30 – 16:30

     

    Kursgebühr: CHF 390,-

    • Regelungen für Ermäßigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!

     

    Auskunft & Anmeldung:

    Kolibri Seminare Schweiz

    c/o Heribert Mittner

    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur

    Tel.: +41. 76. 3369 872

    Anmeldung unter: info@kolibri-seminare.ch

    oder hier unter Seminaranmeldung

     

     

    Empfehlungen:
    Buch: Qigong Übungsbuch, Band 2

    In diesem Buch werden ausgewählte Übungen aus dem bewegten Qigong (DongGong 动功) – unter anderem das Xi Sui Jing / „Knochenmark“-Qigong – detailliert beschrieben und mit zahlreichen Fotos, fallweise mit Schrittdiagrammen, dargestellt. So können die Benutzer*innen die Übungen Schritt für Schritt nachvollziehen.

    Die theoretischen Grundlagen und die Wirkungsweise des bewegten Qigong werden verständlich erklärt. Auch die relevanten Hinweise für die Praxis werden anschaulich beschrieben.

    208 Seiten, ca. 405 Abbildungen, Wire-O-Bindung inkl. 2 Poster

    Preis: € 44,80

     

    DVD: Xi Sui Jing – „Knochenmark“-Qigong

    Eine Demo-DVD (Laufzeit: ca. 20 Minuten) über das Xi Sui Jing, präsentiert von Foen Tjoeng Lie, wird vom selben Verlag herausgegeben. Sie bietet eine gute Möglichkeit für die eigene Übungspraxis auch im Sinne von Kontrolle und Erinnerungsstütze an.

    Preis: € 16,80

    Zu beziehen bei Utonik Versand

    Bruckersche Strasse 158

    47839 Krefeld

    Telefon: 02151 6243327

    E-Mail: shop@utonik.de

    WEB-Seite: UTONIK-Shop

     

  • Sa
    08
    Okt
    2022
    So
    09
    Okt
    2022
    9:00 - 18:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    He Xiang Zhuang – Qigong des fliegenden Kranichs

    鹤翔桩

    08. – 09.10.2022

    Winterthur

    Kranich-Qigong ist die geläufige Übersetzung der in China und im Ausland sehr populären Übungs-reihe He Xiang Zhuang (Qigong des fliegenden Kranichs). In den siebziger Jahren hat der Meister Zhao JinXiang das Kranich-Qigong aus der Tradition des Buddhistischen Klosters E-Me‘i (Provinz SiChuan) weiterentwickelt. So wurden die Übungen hinsichtlich der gesundheitlichen Aspekte besonders effizient.

    Kranich Qigong kann Energie-Blockaden beseitigen und die psychische Stimmung aufhellen. Die Meridiane (Energieleitbahnen) werden durch die harmonischen Bewegung-en und Aktivierung bestimmter Akupunktur-Punkte durchlässig gemacht. Durch die typische Arbeit mit dem Körper, Geist und derAtmung findet das Kranich-Qigong bei vielen

    chronischen und psychosomatischen bzw. psychofunktionellen Beschwerden unter-stützende Anwendung.

    Kursleiter:

    Heribert Mittner (Siehe https://kolibri-seminare.ch/dozentinnen/)

    Teilnahmevoraussetzung:

    Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!

    Kurszeiten

    Samstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00

    Sonntag: 09:00 – 13:00

    Kursosrt:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 058 105 91 00

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

    Kursgebühr:

    CHF 330,-

    Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!

    Seminaranmeldung

     

    DVD-Empfehlung:

    Qigong des fliegenden Kranichs

    Demonstriert von Foen Tjoeng Lie

    Auf dieser DVD werden alle 5 Übungsfolgen des Qigong des fliegenden Kranichs demonstriert. Zum besseren Verständnis werden sie aus zwei Perspektiven gezeigt.

    Kein Lehr-Video!

    Spieldauer: ca. 46 Minuten

    CHF 49,-

    Liebe Kollegin und lieber Kollege,

    Als Zusatzservice von uns kannst Du diese DVD bei uns gleich mitbestellen, wir werden sie Dir direkt am Kursort aushändigen. Vorausgesetzt ist es, dass Du uns die Bestellung drei Wochen vor dem Kurstermin schon aufgegeben hast!

    Du kannst direkt vor Ort bei dem Kurs bar bezahlen oder per Einzahlungsschein begleichen! Aufgrund der Bestimmung für die Buchhandlung müssen die Waren in Schweizer Preisen berechnet werden. Vielen Dank für Dein Verständnis!  

    Gerne kannst Du weitere Produkte der Kolibri Verlags GmbH bestellen. Diesbezüglich besuche bitte unsere Verlagswebsite https://www.kolibri-verlag.de/shop/! Dort stehen weitere interessante Artikel für Dich da!

    Du kannst die bestellten Waren auch per Post direkt an Deine Adresse kommen lassen. In diesem Fall kommen die Portokosten innerhalb der Schweiz hinzu.

    Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und wir würden uns auf Deine Bestellung freuen!

    Das Team der Kolibri Seminare

  • Sa
    12
    Nov
    2022
    So
    13
    Nov
    2022
    9:00 - 18:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Taijiquan mit 24 Folgen / Kurze Peking-Form

    二十四太极拳

    Teil 1: 12. 13.11.2022

    Teil 2: 28. 29.01.2023

     

    Winterthur

     

    Diese kurze Taijiform mit 24 Folgen wurde aus dem traditionellen Yang-Stil durch eine Expertengruppe des staatlichen Sportkomitees inPeking im Jahre 1954 modifiziert. Durch Reduzierung der Wiederholungen und Vereinfachung der Bewegungen ist diese Kurzform des Taijiquan relativ gut zu erlernen. Aufgrund dessen wurde sie sehr schnell von den Taijiquan-Lernenden angenommen. Sie zählt seitdem zum Standard-Programm der Taiji-Schulen in China und gehört auch in Europa zu den bekanntesten Formen des Taijiquan.

    Bei diesem Kurs mit zwei Blöcken werden die gesamte Form (24 Folgen) gut und versehentlichund Folge für Folge aufgebaut vermittelt.

    Fallweise werden die ursprünglichen Bedeutungen in Selbstverteidigung erklärt, so können die

    Teilnehmer die Bewegungen nachvollziehen und sinnig umsetzen. Diese Bedeutung in der Selbstverteidigung verleiht den Bewegungen nicht nur den inhaltlichen Ausdruck sondern auch maßgebend für die erwünschten Wirkungen auf die Gesundheit und für die Meditation.

    Teilnahmevoraussetzung:

    Durchschnittliche Beweglichkeit / Koordinationsfähigkeit! Grundkenntnisse / Erfahrungen in Taijiquan oder einer Kampfkunst wären von Vorteil!

    Kursleiter:

    Heribert Mittner (Siehe https://kolibri-seminare.ch/dozentinnen/)

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:00 12:30 & 14:30 18:00

    Sonntag: 09:00 12:00 & 13:30 16:30

     

    Kursgebühr:

    CHF 390,-

    pro Block/Termin

    CHF 710,-

    Wenn die beiden Blöcke/Termine gleich zusammengebucht werden!

    Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!

    Seminaranmeldung

     

    Kursort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

     

    Empfehlungen:

    Buch

    Taijiquan mit 24 Folgen / kurze Peking-Form(Foen Tjoeng Lie)

    Die 24er Peking-Form ist die in der westlichen Welt meist bekannte und verbreitete Form des Taijiquan. In diesem Buch werden alle 24 FolgenSchritt für Schritt ausführlich dargestellt und mit zahlreichen Fotos und Schrittdia-grammenillustriert. Darüber hinaus bietet das Buch eine allgemeine Einführung in die Ent-wicklung des Taijiquan, seine Grundlagen und Wirkungen aufden Organismus.

    140 Seiten., ca. 230 Abb. (inkl.Schrittdiagramme), Wire-O-Bindung (Spiralbindung) mit festem Einband, inkl. einer Beiheftung der Schrittdiagramme der gesamtenForm und zwei Din-A-2-Poster

    CHF 45,90

    DVD

    Taijiquan mit 24 Folgen / kurze Peking-Form

    (Demonstriert von Meisterin Jian GuiYan)

    Meisterin Jian demonstriert diese Form mit beeindruckender Bewegungsfähigkeit und Entspannung. Sie ist Gewinnerin vieler internationaler und chinesischer Turniere, sowie (pensionierte) Präsidentin der Taijiquan & Wushu Research Association der Stadt Guangzhou.

    Die DVD zeigt die vorgeführte Form aus zwei verschiedenen Perspektiven und einige Folgen zusätzlich aus anderen Perspektiven, damit alle Einzelheiten zu erkennen sind.

    ca. 17 Min. Spielzeit

    CHF 27,70

    Liebe Kollegin und lieber Kollege,

    Als Zusatzservice von uns kannst Du dieses Buch und diese DVD bei uns gleich mitbestellen, wir werden sie Dir direkt am Kursort aushändigen. Vorausgesetzt ist es, dass Du uns die Bestellung drei Wochen vor dem Kurstermin schon aufgegeben hast!

    Du kannst direkt vor Ort bei dem Kurs bar bezahlen oder per Einzahlungsschein begleichen! Aufgrund der Bestimmung für die Buchhandlung müssen die Waren in Schweizer Preisen berechnet werden. Vielen Dank für Dein Verständnis!

    Gerne kannst Du weitere Produkte der Kolibri Verlags GmbH bestellen. Diesbezüglich besuche bitte unsere Verlagswebsite https://www.kolibri-verlag.de/shop/! Dort stehen weitere interessante Artikel für Dich da!

    Du kannst die bestellten Waren auch per Post direkt an Deine Adresse kommen lassen. In diesem Fall kommen die Portokosten innerhalb der Schweiz hinzu.

    Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und wir würden uns auf Deine Bestellung freuen!

    Das Team der Kolibri Seminare

  • Sa
    28
    Jan
    2023
    So
    29
    Jan
    2023
    9:00 - 18:00Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Taijiquan mit 24 Folgen / Kurze Peking-Form

    二十四太极拳

    Teil 1: 12. 13.11.2022

    Teil 2: 28. 29.01.2023

     

    Winterthur

     

    Diese kurze Taijiform mit 24 Folgen wurde aus dem traditionellen Yang-Stil durch eine Expertengruppe des staatlichen Sportkomitees inPeking im Jahre 1954 modifiziert. Durch Reduzierung der Wiederholungen und Vereinfachung der Bewegungen ist diese Kurzform des Taijiquan relativ gut zu erlernen. Aufgrund dessen wurde sie sehr schnell von den Taijiquan-Lernenden angenommen. Sie zählt seitdem zum Standard-Programm der Taiji-Schulen in China und gehört auch in Europa zu den bekanntesten Formen des Taijiquan.

    Bei diesem Kurs mit zwei Blöcken werden die gesamte Form (24 Folgen) gut und versehentlichund Folge für Folge aufgebaut vermittelt.

    Fallweise werden die ursprünglichen Bedeutungen in Selbstverteidigung erklärt, so können die

    Teilnehmer die Bewegungen nachvollziehen und sinnig umsetzen. Diese Bedeutung in der Selbstverteidigung verleiht den Bewegungen nicht nur den inhaltlichen Ausdruck sondern auch maßgebend für die erwünschten Wirkungen auf die Gesundheit und für die Meditation.

    Teilnahmevoraussetzung:

    Durchschnittliche Beweglichkeit / Koordinationsfähigkeit! Grundkenntnisse / Erfahrungen in Taijiquan oder einer Kampfkunst wären von Vorteil!

    Kursleiter:

    Heribert Mittner (Siehe https://kolibri-seminare.ch/dozentinnen/)

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:00 12:30 & 14:30 18:00

    Sonntag: 09:00 12:00 & 13:30 16:30

     

    Kursgebühr:

    CHF 390,-

    pro Block/Termin

    CHF 710,-

    Wenn die beiden Blöcke/Termine gleich zusammengebucht werden!

    Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!

     

    Kursort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Riedhofstrasse 62

    CH-8400 Winterthur-Wülflingen

    Tel.: 052. 224 2840

    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

     

    Seminaranmeldung

     

    Empfehlungen:

    Buch

    Taijiquan mit 24 Folgen / kurze Peking-Form(Foen Tjoeng Lie)

    Die 24er Peking-Form ist die in der westlichen Welt meist bekannte und verbreitete Form des Taijiquan. In diesem Buch werden alle 24 FolgenSchritt für Schritt ausführlich dargestellt und mit zahlreichen Fotos und Schrittdia-grammenillustriert. Darüber hinaus bietet das Buch eine allgemeine Einführung in die Ent-wicklung des Taijiquan, seine Grundlagen und Wirkungen aufden Organismus.

    140 Seiten., ca. 230 Abb. (inkl.Schrittdiagramme), Wire-O-Bindung (Spiralbindung) mit festem Einband, inkl. einer Beiheftung der Schrittdiagramme der gesamtenForm und zwei Din-A-2-Poster

    CHF 45,90

    DVD

    Taijiquan mit 24 Folgen / kurze Peking-Form

    (Demonstriert von Meisterin Jian GuiYan)

    Meisterin Jian demonstriert diese Form mit beeindruckender Bewegungsfähigkeit und Entspannung. Sie ist Gewinnerin vieler internationaler und chinesischer Turniere, sowie (pensionierte) Präsidentin der Taijiquan & Wushu Research Association der Stadt Guangzhou.

    Die DVD zeigt die vorgeführte Form aus zwei verschiedenen Perspektiven und einige Folgen zusätzlich aus anderen Perspektiven, damit alle Einzelheiten zu erkennen sind.

    ca. 17 Min. Spielzeit

    CHF 27,70

    Liebe Kollegin und lieber Kollege,

    Als Zusatzservice von uns kannst Du dieses Buch und diese DVD bei uns gleich mitbestellen, wir werden sie Dir direkt am Kursort aushändigen. Vorausgesetzt ist es, dass Du uns die Bestellung drei Wochen vor dem Kurstermin schon aufgegeben hast!

    Du kannst direkt vor Ort bei dem Kurs bar bezahlen oder per Einzahlungsschein begleichen! Aufgrund der Bestimmung für die Buchhandlung müssen die Waren in Schweizer Preisen berechnet werden. Vielen Dank für Dein Verständnis!

    Gerne kannst Du weitere Produkte der Kolibri Verlags GmbH bestellen. Diesbezüglich besuche bitte unsere Verlagswebsite https://www.kolibri-verlag.de/shop/! Dort stehen weitere interessante Artikel für Dich da!

    Du kannst die bestellten Waren auch per Post direkt an Deine Adresse kommen lassen. In diesem Fall kommen die Portokosten innerhalb der Schweiz hinzu.

    Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit und wir würden uns auf Deine Bestellung freuen!

    Das Team der Kolibri Seminare

  • Sa
    04
    Mrz
    2023
    So
    05
    Mrz
    2023
    Sa 9:00 - So 16:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    HuiChun Gong ist in China eine der bekanntesten Qigong-Formen zur Revitalisierung. Die einzigartige Form gehört zur QuanZhen-Schule der daoistischen inneren Alchimie (NeiDan Shu) auf dem HuaShan Berg. Neben den bekannten gesundheitlichen Vorteilen soll dieses Qigong weitere positive Wirkungen hervorrufen können, wie z.B.: eine Straffung von Haut und Muskulatur, die Stabilisierung der Knochensubstanz, eine Verbesserung der Gedächtnisleistung und der Sexualfunktion.

    Aufgrund seiner starken revitalisierenden Wirkungen, die unter anderem die Alterungsprozesse aufhalten können, wird HuiChun Gong – auch als „Rückkehr des Frühlings“ – im Sinne eines „Verjüngungs-Qigong“ bzw. „Jungbrunnens“ – bezeichnet.

    In diesem Kurs werden die 13 Folgen des HuiChun Gong originalgetreu vermittelt, wie sie dem Meister Bian Zhi-Zhong von dem Abt des daoistischen Klosters auf dem HuaShan Berg direkt übertragen wurden. Die Ursprungsversion besteht aus 12 Bewegungs-Folgen und 1 Folge Selbstmassage. Sie gehört zu den selten überlieferten Qigong-Formen mit Bewegungen aus der Daoistischen Alchimie und ist durch ihre anmutige Weichheit und ungezwungene Natürlichkeit sowie Geschmeidigkeit charakterisiert.

    Kursleiter: Foen Tjoeng Lie

    Teilnahmevoraussetzung:

    Gute Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!

    Kurszeiten:

    Samstag: 09:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00 Uhr

    Sonntag: 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr

    Kursgebühr: SFr. 390,-

    • Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“, vielen Dank!
    • Im Falle einer Beanspruchung einer Ermäßigung / eines Rabatts bitten wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben und ggf. den Nachweis als pdf / jpg per E-Mail zu schicken, vielen Dank!

    Seminaranmeldung

     

    Kursort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof
    Riedhofstrasse 62
    CH-8400 Winterthur-Wülflingen
    Tel.: 052. 224 2840
    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

    Übernachtung:

    (Änderung der Preise vorbehalten)

    TeilnehmerInnen können in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof kostengünstig übernachten (mit begrenzter Anzahl der Zimmer): EZ 60,- CHF / DZ 50,- CHF (pro Person); Frühstück für 11,- CHF.

    Diesbezüglich kontaktieren Sie den Strickhof (Siehe oben unter Kursort!) direkt, vielen Dank!

    Auskunft & Anmeldung:

    Kolibri Seminare Schweiz
    c/o Heribert Mittner
    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur
    Tel.: +41. 76. 3369 872
    E-Mail: info@Kolibri-seminare.ch
    www.kolibri-seminare.ch


    Empfehlungen zum Hui Chun Gong / Rückkehr des Frühlings bei Kolibri:

    Buch: Hui Chun gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version

    In diesem Buch werden die gesamten Übungsfolgen der Original-Version detailliert und mit zahlreichen Fotos beschrieben, so dass die Bewegungen gut nachvollziehbar gemacht werden.

    Außerdem sind drei farbige Poster in diesem Buch als Beilagen enthalten.

    ca. 164 S. mit zahlr. Abbildungen

    CHF 62,80 zuzügl. Versandkosten

     


    Demo-DVD:

    Hui Chun Gong / Rückkehr des Frühlings – Original-Version (demonstriert von Foen Tjoeng Lie)

    In dieser DVD werden die einzelnen Übungsfolgen, an manchen Stellen auch mit Seitenaufnahmen, demonstriert.

    Kein Lehr-Video, wo die einzelnen Bewegungen im Sinne Unterricht dargestellt werden!

    ca. 30 Min. Spielzeit

    CHF 37,50 zuzügl. Versandkosten


    Zu beziehen bei Paul Schwank

    Hard 13; CH-8408 Winterthur

    paul.schwank@bluewin.ch

  • Sa
    22
    Apr
    2023
    So
    23
    Apr
    2023
    Sa 9:00 - So 16:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    Wu Qin Xi (Spiel der fünf Tiere) wurde der Überlieferung nach vor etwa 2000 Jahren von dem berühmten Arzt Hua Tuo aus den damals bereits bekannten Tier-Übungen zusammengestellt. Die Bewegungen ahmen den Charakter von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel nach.

    In diesem Kurs wird die neueste Form, die durch das Experten-Team im Jahre 2002 im Rahmen der Neuordnung des Qigong in China festgelegt wurde, unterrichtet. Aus den in China bekannten Formen des Wu Qin Xi haben die Experten das Wesentliche und die Quintessenzen Zusammengefaßt. Die Übungen wurden so überarbeitet, dass jede/r Interessent*in mit durchschnittlicher Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit sie erlernen kann.

    Jedes dieser Tiere spricht ein Funktionssystem des menschlichen Organismus an.

    Neben den üblichen Wirkungen des Qigong, wie positive Beeinflussung der Qi- und Blut-Zirkulation, der Funktionsfähigkeit der Organe, der Anpassungs- und Regulationsfähigkeit, kann das Spiel der fünf Tiere (Wu Qin Xi) Übenden helfen, emotionale Harmonie herzustellen. Diese Möglichkeit basiert auf den Wechselwirkungen zwischen Körper (Haltungen / Bewegungen) und Emotionen, die in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) durch Wu Xing (Fünf Elemente / Wandlungsphasen) dargestellt und erklärt werden.

    Teilnahmevoraussetzung: Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Eine gute Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit sind jedoch von Vorteil!

    Kursleiter:

    Foen Tjoeng Lie
    genaue Angabe entnehmen Sie bitte aus dem Link „DozentInnen“, danke!

    Kurszeiten:
    Samstag: 09:30 – 12:30 und 14:30 – 17:30
    Sonntag: 09:00 – 13:00

    Kursgebühr:
    SFr 330,-

    Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“, vielen Dank!

    Seminaranmeldung

     

    Kursort:
    Landwirtschaftliche Schule Strickhof
    Riedhofstrasse 62
    CH-8400 Winterthur-Wülflingen
    Tel.: 052. 224 2840
    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

    Übernachtung
    (Änderung der Preise vorbehalten)
    TeilnehmerInnen können in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof kostengünstig übernachten (mit begrenzter Anzahl der Zimmer): EZ 60,- CHF / DZ 50,- CHF (pro Person); Frühstück für 11,- CHF.
    Diesbezüglich kontaktieren Sie den Strickhof (Siehe oben unter Kursort!) direkt, vielen Dank!

    Anmeldung & Auskunft:
    Kolibri Seminare Schweiz
    c/o Heribert Mittner
    Masanserstrasse 17, CH-7000 Chur
    Tel.: +41. 76. 3369 872
    E-Mail: info@Kolibri-seminare.ch
    www.kolibri-seminare.ch


    Buchempfehlung:

    Wu Qin Xi / Spiel der fünf Tiere inklusive DVD

    In diesem Buch werden die gesamten Übungen der fünf Tiere (jeweils 2) nach einer Einführung Schritt für Schritt Beschreibungen dargestellt und mit farbigen Fotos illustriert.

    Es wird auch auf häufig gemachte Fehler und deren Korrektur hingewiesen. Die Wirkung der jeweiligen Übung wird kurz beschrieben.

    Auf der beiliegenden DVD werden die Übungen ausführlich gezeigt und kommentiert.

    Buch in deutscher Sprache, 102 Seiten

    12,80

     

     

     


    Anmerkung:

    Derzeit ist dieses Buch vergriffen. Jedoch kann man ein gebrauchtes über das Internet (amazon, ebay etc.) erwerben.

    Sollte es jedoch nicht mehr möglich sein, werden die Teilnehmer eine Kursbeschreibung der Folgen als Begleitskript für den Kurs kostenfrei erhalten. Dies brauchen Sie uns nur kurz mitzuteilen, vielen Dank!

  • Sa
    26
    Aug
    2023
    So
    27
    Aug
    2023
    Sa 9:00 - So 16:30Landwirtschaftliche Schule Strickhof

    In diesem Kurs wird das spezielle Qigong zur Öffnung der Meridiane vermittelt. Foen Tjoeng Lie hat geeignete Übungen aus diversen bekannten Qigong-Systemen ausgewählt und zu diesem Zweck modifiziert.

    Das Qigong zur Öffnung der Meridiane (TongJin XingQiFa) besteht aus zwei Übungsreihen. Die erste Übungsreihe mit DaoYin-Übungen (Dehn- und Lockerungsübungen) bereitet den Körper für die Hauptübungen der zweiten Übungsreihe vor, die unter Einsatz von der inneren Jin-Kraft () praktiziert werden.

    Die Kombination der beiden Übungsreihen ermöglicht den Praktizierenden, die eigenen Meridiane durchlässig zu machen.

    Dadurch werden die Qi-Zirkulation und die Qi-Versorgung für die inneren Organe optimiert. Die Funktionen der inneren Organe werden infolgedessen auch besser gewährleistet. Das Qigong zur Öffnung der Meridiane eignet sich auch besonders gut zur Vorbereitung und Ergänzung für die Praxis mit dem kleinen und/oder großen („himmlischen“) Qi- Kreislauf.

    Kursleiter:

    Foen Tjoeng Lie

    Seminarzeiten:

    Samstag: 09:30 – 13:00 und 14:30 – 18:00
    Sonntag: 09:00 – 12:00 und 13:30 – 16:30

    Teilnahmevoraussetzung:

    Eine durchschnittliche Beweglichkeit (Koordinationsfähigkeit) ist erforderlich! Erfahrungen in anderen Qigong-Formen mit Bewegungen wären von Vorteil!

    Preis SFr. 390,-

    • Regelungen für Ermässigungen entnehmen Sie bitte unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (Link „agb“ oben rechts), vielen Dank!

    Veranstaltungsort:

    Landwirtschaftliche Schule Strickhof
    Riedhofstrasse 62
    CH-8400 Winterthur-Wülflingen
    Tel.: 052. 224 2840
    E-Mail: alexandra.bless@bd.zh.ch

    Übernachtung:

    • TeilnehmerInnen können in der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof kostengünstig übernachten (mit begrenzter Anzahl der Zimmer): EZ 60,- CHF / DZ 50,- CHF (pro Person); Frühstück für 8,- CHF. (Änderung der Preise vorbehalten)
    • Diesbezüglich kontaktieren Sie bitte den Strickhof (Siehe oben unter Kursort!) direkt, vielen Dank!

    Seminaranmeldung

     


    Buch-Empfehlung:

    TongJing XingQiFa / Qigong zur Öffnung der Meridiane

    Verfasser: Foen Tjoeng Lie

    In diesem Buch werden die 15 Lockerungs- & Dehnübungen sowie die 8 Hauptübungen (zuzgl. Einleitung und Abschluss) detailliert beschrieben und durch zahlreiche Fotos bebildert, damit sie gut nachvollziehbar und Schritt für Schritt umgesetzt werden.

    ca. 128 S. mit ca. 272 Abbildungen & Zeichnungen / Wire-O-Bindung (Spiral-Bindung)

    inkl. 3 DIN-A-2-Poster

    ISBN 978-3-948491-00-0

    39,80  inkl. ges. MwSt.

  • Sa
    30
    Sep
    2023
    Sa
    14
    Okt
    2023
    Bali - Indonesien

    30.09. – 14.10.2023
    ANMELDUNG

    Veranstaltungsort
    Tabanan, Bali, Indonesien

    Diese Studienreise für Taijiquan und Qigong nach Bali ist als eine besondere Gelegenheit für alle Liebhaber*innen des Taijiquan und des Qigong konzipiert. Die Teilnehmer*innen werden am Morgen vor dem Frühstück 1,5 Std. Qigong erlernen und nach dem Frühstück 3 Std. die traditionelle Form des Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen nach Ausführungsart von Meister Yang Zhenhe, erlernen und üben.

    Die Teilnehmer können nach eigenem Bedarf und Interesse beide Kurse oder nur einen davon belegen. Gerne können auch individuelle Fragen und Wünsche gestellt werden. Der Kursleiter Foen Tjoeng Lie wird diese nach Möglichkeit berück-sichtigen. So können die Teilnehmer ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeit sowohl in Qigong als auch in Yang-Stil Taijiquan erweitern und vertiefen.

    Nach dem Training und Mittagessen können sich die Teilnehmer ausruhen und zu etwas späteren Stunden im hauseigenen Pool schwimmen oder balinesische Massage genießen oder gemeinsam die Umgebung erkunden oder in einem der umliegenden Märkte bummeln und einkaufen. Bei Bedarf kann Foen Tjoeng Lie behilflich sein, um einen Transport zu organisieren. Hierfür wird eine Planung um einen Tag vorher gebeten.
    Das Training wird in zwei Blöcken (mit jeweils vier Tagen) durchgeführt. Vor dem ersten Trainingsblock und zwischen den beiden Trainingsblöcken ist ein freier Tag vorgesehen. An diesen beiden Tagen sowie an den zwei letzten Tagen nach Ende des Trainings wird ein touristisches Programm angeboten, um die schönen Landschaften und die einzigartige Kultur von Bali kennenzulernen sowie einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Am letzten Tag werden die Teilnehmer im Anschluss zum Flughafen gebracht, um den Rückflug nach Europa anzutreten.

    Auf Bali werden die Teilnehmer in einem Ressort mit einem guten Komfort (in etwa der 2- bis 3-Sternen-Kategorie / siehe 2 Bilder über dem Text!) in einer relativ ruhigen Gegend am Stadtrand von Tabanan in Süd-Bali untergebracht. Das Ressort befindet sich idyllisch neben den Reisfeldern und hat einen Swimmingpool.

    Es wird Vollpension mit drei indonesischen Mahlzeiten (mit wenig Fleisch), auf Wunsch auch vegetarisch, angeboten. An den Ausflugstagen mit Touristikprogramm sind nur das Frühstück und das Abendessen inklusive vorgesehen, so haben Sie die Möglichkeit auch die lokalen Spezialitäten des besuchten Gebietes auszuprobieren. Am Rückreisetag wird nur das Frühstück serviert.


    Reiseprogramm
    * Änderungen aus aktuellen Anlässen vorbehalten!
    ** Wir helfen Ihnen gerne auch das freie Programm am Nachmittag an den Trainingstagen zu gestalten.

    Reiseroute (Änderungen vorbehalten)

    • 30.09.2022: Abflug von Europa
    • 01.10.2023: Ankunft in Bali, Transport nach Tabanan zum Ressort – Rekreation mit freiem Programm
    • 02.10.2023: Touristisches Programm: Besuch von Penglukatan Bhuana Amertha (Hinduistischer Freilicht-Tempel) und Buka Waterfall mit einer schönen Landschaft
    • 03. – 06.10.2023: Training / Block 1 (mittags und abends: freies Programm)
    • 07.10.2023: Trainingsfrei / ErholungTouristisches Programm: Besuch eines balinesischen Marktes, der ehemaligen Königresidenz puri Anom und den Strand Pantai Yeh Gangga
    • 09. – 12.10.2023: Training / Block 2 (mittags und abends: freies Programm)
    • 13.10.2023: Touristisches Programm: Besuch der berühmten Reisterrasse Bali Jati luwih – UNESCO Weltkulturerbe (siehe Foto oben links!) und eines berühmten Hinduistischen Tempels pura luhur Tambawaras
    • 14.10.2023: Wenn der Rückflug am Abend vorgesehen ist, werden wir unterwegs zum Flughafen weiteres touristisches Programm anbieten, wie Besuch eines Hinduistischen Tempels Pura luhur Tanah Lot (siehe Bild oben rechts!) und/oder des Kunstmarktes in Ubud. – Rückflug nach Europa
    • 15.10.2023: Ankunft in Europa

    Trainingsprogramm (Änderungen vorbehalten)
    an den Trainingstagen jeweils:

    06:30 – 08:00 Qigong
    – Frühstück & Erholungspause –
    09:00 – 12:00 Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen
    – Freies Programm am Nachmittag und am Abend –


    Kursbeschreibung:

    Qigong zur Vitalisierung

    Dieses besondere Qigong-Programm ist durch die ausgesuchten Übungen so abgestimmt, dass es unser Qi regulieren, aktivieren und stabilisieren kann. Ferner macht es die Muskeln und Bänder stabil und geschmeidig und festigt die Knochen und stabilisiert die Gelenke.

    Des Weiteren verbessert es die Konstitution, so dass die Stress-Toleranz entsprechend erhöht werden kann.

    Das Programm wird mit der modifizierten Übung der Stehender Säule (ZhanZhuang) eingeleitet. Danach üben die Teilnehmer die Übung fürs lange Leben (ChangShouGong), um den gesamten Organismus zu regulieren und die Vitalität zu gewinnen bzw. zu stabilisieren. In Anschluss dessen wird die Übung der großen Kraft (DaLiGong) praktiziert. Das

    Qigong-Programm wird mit einer Übung zum Qi-Sammeln (ShouGong) abgeschlossen.

    Teilnahmevoraussetzung: Durchschnittliche Bewegungsfähigkeit!


    Yang-Stil Taijiquan mit 85 Folgen

    Der Taijiquan-Yang-Stil mit 85 Folgen wurde von Meister Yang Chengfu (1883 – 1935), dem Enkel von Yang Luchan (1799 – 1872), von der alten Form mit 108 Folgen abgeleitet. Er nahm die schwierigen Teile und Sprünge heraus und verlieh der Form dadurch die typische Weichheit. Kennzeichnend für den Yang-Stil sind schlichte und weite Bewegungen sowie eine klare Struktur.

    Die Bewegungen sind harmonisch und vereinen Leichtigkeit und Gewandtheit mit Festigkeit eines stabilen Standes. Sanftheit und innere Spannung halten sich die Waage. Hier wird die Version von Meister Yang Zhenhe, die im Ursprungsort des Yang-Stil Taijiquan – Guangfu, Yongnian – tradi-tionell praktiziert und kultiviert wird, vermittelt.

    Teilnahmevoraussetzung: gute Kenntnisse einer Taijiquan-Handform. Erfahrung in Yang-Stil Taijiquan wäre von Vorteil!


    Rahmenbedingungen während der Reise: (Änderungen vorbehalten)

    Unterbringung:

    • Die Unterbringung erfolgt während der gesamten Reise in Zweitbettzimmern in einem Ressort mit gutem Komfort (in etwa von 2- bis 3-Sternen-Kategorie) in einer relativ ruhigen Gegend am Stadtrand von Tabanan.
    • Wenn die zweite Person für die Belegung des Doppelzimmers fehlt, muss ein Einzelzimmer gebucht werden.
    • Gegen einen Aufpreis von € 390,- kann für die gesamte Dauer der Reise ein Einzelzimmer gebucht werden. Das Einzelzimmer kann allerdings nur vergeben werden, wenn entsprechende Kapazitäten vorhanden sind.

    Verpflegung:

    • Während der ganzen Reise mit Ausnahme von Ankunfts- und Rückflugtagen sowie von Ausflugstagen werden die TeilnehmerInnen täglich mit drei indonesischen Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) traditionell mit wenig Fleisch verpflegt. An den Ausflugstagen mit Touristikprogramm werden nur Frühstück und Abendessen angeboten.
    • Auf Wunsch kann gerne vegetarisch serviert werden. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an, vielen Dank!
    • Bitte beachten Sie, dass einige spezielle Wünsche/Besonderheiten in der Ernährung (wie glutenfreie Mahlzeiten, Allergien/Unverträglichkeiten etc.) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer berücksichtigt bzw. nicht hundertprozentig gesichert werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme!

    Unterricht, Freizeit & Touristik etc.:

    • Das Trainingsprogramm wird von Foen Tjoeng Lie gestaltet und durchgeführt.
    • Der Trainingsort befindet sich in einem überdachten Raum des Ressorts.
    • Die Nachmittage und Abende während der Trainingstage stehen den Teilnehmen für ihr individuelles Erholungsprogramm wie Spa / Massage zur Verfügung.
    • Foen Tjoeng Lie (deutschsprechend) wird die Teilnehmer bei dem touristischen Programm begleiten und die Übersetzung bei Bedarf übernehmen.

    Ein Tipp:
    Bereiten Sie sich auf Ihre Studienreise auch körperlich gut vor (Ausschlafen, reichlich frisches Obst und Gemüse essen, etc.), damit Sie fit sind. Auf diese Weise können Sie unnötige Strapazen (nicht nur wegen des langen Fluges) vermeiden und die Reise von ganzem Herzen genießen!


    Kosten:
    Kosten der Studienreise ohne Flugkosten
    regulär (Änderung vorbehalten!!!): € 1.980,-

    Einzelzimmerzuschlag für die gesamte Reise € 390,-

    • In diesen Kosten sind Transport vom / zum Flughafen, Übernachtungen, Verpflegungen (NICHT an allen Tagen), Training und Touristikprogramm enthalten.
    • Die Flüge nach Denpasar / Bali (hin und zurück) müssen die Teilnehmer*innen selbst buchen. Bitte berechnen Sie diese Kosten hinzu. Sie liege in der Regel zwischen 950,- und € 1.200,- €. Die Kosten können je nach Angebot höher oder niedriger werden.
    • Wir helfen Ihnen gerne, günstige Flüge zu erwerben. Wir würden es sehr begrüßen, wenn Sie unsere Empfehlung annehmen würden. So können wir Sie gemeinsam vom Flughafen in Denpasar abholen und zum Ressort in Tabanan (ca. 1,5 – 2,0 Std. Fahrtdauer) bringen.
    • Wenn Sie abweichende Flüge buchen, müssen Sie die Fahrten vom und zum Flughafen selbst organisieren und die Kosten selbst tragen. Bei Bedarf helfen wir Ihnen, den Transport zu organisieren.
      Die Kosten für eigene Aktivitäten am Nachmittag und am Abend wie Transport, Massage, Sonderverpflegung etc. müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
    • Trinkgelder für das Personal im Ressort, Fahrer beim Ausflug, Guide vor Ort etc. sind nicht obligatorisch, jedoch gerne angenommen!

    Anmeldung, Teilnahmebedingungen und rechtliche Hinweise:

    • Die Anmeldung nehmen wir wegen der benötigten Organisation im Vorfeld gerne frühzeitig entgegen. Sie muss spätestens bis zum 15.07.2022 bei uns eingegangen sein. Die Anmeldung (über unsere Websites: www.kolibriseminare.de oder www.kolibri-seminare.ch oder www.taiji-qigong-lie.de) ist verbindlich! Mit der Anmeldung werden die Reise- und Teilnahmebedingungen von den Teilnehmern angenommen.
    • Sie erhalten von uns nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung für die gesamte Reise ohne Flugkosten. Ihre Teilnahme ist erst dann gesichert, wenn der gesamte Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf unserem Konto eingegangen ist.
    • Bei Auslandsüberweisungen gehen alle Bankspesen zu Lasten der Teilnehmer, sodass die gesamte Teilnahmegebühr unvermindert unserem Konto gutgeschrieben wird.
    • Ein Rücktritt ist NUR bis acht Wochen vor Reisebeginn möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von € 90,- einbehalten. Bei einem Rücktritt nach diesem Termin müssen darüber hinaus die weiter entstehenden Kosten (z.B. Stornogebühren der Hotelbuchung / Touristik usw.) von den Teilnehmern übernommen werden. Beim Abbruch nach dem Reisebeginn ist keinerlei Erstattung möglich.
    • Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung und eine Reisekrankenversicherung abzuschließen. Diese können direkt über ein Internetportal gebucht werden.
    • Die Teilnahme an dieser Bali-Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Wir können keinerlei Haftung bei einem etwaigen Schadensfall übernehmen. Auch für mögliche medizinische Prophylaxe (Impfungen, etc.) sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Aktuelle Informationen dazu können z.B. auf der Seite des Hamburger Instituts für Tropenmedizin (http://www.gesundes-reisen.de/) eingesehen werden.
    • Eine Einreise nach Indonesien für einen Aufenthalt von höchstens 30 Tagen und mit einem Visum bei Ankunft (mit Extrakosten!) ist nur mit einem Rückflugticket und einem Reisepass mit Gültigkeitsdauer von mindestens sechs Monaten ab Reiseantritt möglich. Bitte überprüfen Sie alle relevanten Dokumente!
    • Da die Bestimmungen für die Einreise aus aktuellen Anlässen geändert werden können, bitten wir Sie, sich circa 30 Tage vor der Einreise bei indonesischer Botschaft oder indonesischem Generalkonsulat zu erkundigen, damit Ihre Einreise sichergestellt wird!

    Verantwortlichkeitsbereiche:
    1. für den Unterricht: Foen Tjoeng Lie;
    2. für die Flüge von Europa nach Bali hin und zurück: die jeweilige Fluggesellschaft bzw. Ihr Reisebüro, bei der/dem Sie das Ticket gebucht haben;
    3. für den Aufenthalt, die Unterbringung, die Verpflegung im Ressort und für die Touristik inkl. Transport: die Leitung / Inhaber des Ressorts in Tabanan, Bali / Indonesien.

     

  • Sa
    14
    Okt
    2023
    Do
    26
    Okt
    2023
    Bali - Indonesien

    Alle Informationen und Anmeldung finden sie HIER

  • Sa
    14
    Okt
    2023
    Do
    26
    Okt
    2023
    Bali - Indonesien

    14.10. – 26.10.2023
    ANMELDUNG

    Veranstaltungsort
    Tabanan, Bali, Indonesien

    Immer mehr Menschen möchten Ihre Gesundheit erhalten und optimieren. In der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem taoistischen Lebensstil zur Verbesserung oder Erhaltung der Gesundheit wird „Yangsheng – Pflege des Lebens“ praktiziert.

    Yang Sheng ist ein Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine Methode des taoistischen Lebensstils zur Verbesserung oder Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit mit dem Ziel, ein harmonisches Leben zu führen.

    Bereits in der Zeit von 581-682 n. Chr. wurde in dem chinesischen medizinischen Fachwerk „Rezepturen für Notfälle, die tausend Wert sind“ (Qianjin Yaofang) von dem Arzt und Alchemist Sun Simiao darüber geschrieben, und man findet dort bereits Methoden der „Tuina-Massagetechniken und gymnastische Qigong-Übungen“ zur Pflege des Lebens.

    Unser „Bali Yangsheng“ auf der Bali, hilft der Erhaltung des Gleichgewichts durch ein Bewusstsein für unsere Verbindung zur Natur, zu unserem eigenen Körper und Geist.

    Mit täglichen Qi Gong-Übungen, TUINA-Selbstmassage und Ernährungslehre werden Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern und erhalten.

    Qi Gong

    Das Qigong-Programm wird von ausgewählten Übungen, die in der Praxis ihre Wirksamkeit belegt sind, zusammengesetzt, so dass die Teilnehmer*innen einen Vorteil für ihre eigene Gesundheit und ihe eigenes Wohlbefinden gewinnen können. Die Übungen werden gründlich vermittelt und wiederholt geübt, so dass die Teilnehmer*innen ein solides Übungsgut bekommen, das sie zu Hause weiter kultivieren können.

    Hier sind die vorgesehenen Qigong Übungen:

    01) DanDian-Übung im Sitzen
    02) Dan Tian-Übung im Liegen
    03) Guan Qi Fa – Qi-Fluss-Übung
    04) Chang Shou Gong – Übung fürs lange Leben
    05) Ping Gan Fa – „Leber“ beruhigende Übung
    06) Gang des alten Gelehrten

    Tuina-Selbstmassage

    Die Tuina Massage gehört zu den fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist eine Methode der taoistischen Massageform.

    Die Tuina-Selbstmassage dient der Regulierung, dem Fluss des körpereigenen Qi (Lebensenergie) und der Zirkulation des Blutes. Es werden Blockaden der Meridiane aufgelöst und die inneren Organe reflektorisch beeinflusst.

    Mit Hilfe von Akupressur, Schieben und Reiben der Meridiane, Akupunkturmassage und Klopftechniken, sowie aktiven oder passiven Bewegungstechniken und der mobilisierenden Dehnungen der Gelenke und Muskeln, wird der ganze Körper zurück in sein Gleichgewicht gebracht.

    Diese Art der Tuina-Selbstmassage bedient sich verschiedener Techniken. Finger, Handflächen, Handballen, Ellenbogen und Handkanten in Verbindung mit unterschiedlichen Grifftechniken wie Drücken, Rollen, Schieben, Reiben, Vibrieren, Klopfen, Greifen, Kneifen kommen hier zum Einsatz.



    Ernährungslehre

    Anpassung der Ernährung nach der „Zang Fu“ (fünf Elemente Lehre) ist eine Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin und eine Methode des taoistischen Lebensstils. Sie dient der Verbesserung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit, mit dem Ziel, ein harmonisches Leben zu führen. Sie hat damit einen sehr großen Stellenwert bei der Gesunderhaltung im Alltag.

    Sie bezieht Yin und Yang ein. Wenn Beides im Gleichgewicht ist, ist auch der Mensch bestens versorgt und kann dadurch Krankheiten vorbeugen und die Befindlichkeit steigern.

    Ihre Unterkunft

    Auf Bali werden Die Teilnehmer*innen in einem Umadhatu Resorts mit einfachem Komfort (B&B-Kategorie, jedoch mit WC & Dusche im Zimmer) übernachten.

    Verpflegung:

    Während der ganzen Reise mit Ausnahme am Ankunfts- und Rückflugtag werden die TeilnehmerInnen täglich mit drei indonesischen Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen), die traditionell mit wenig Fleisch gekocht werden, verpflegt. Auf Wunsch kann gerne vegetarisch serviert werden. Bitte geben Sie dies bei der Buchung an, vielen Dank!

    Bitte beachten Sie, dass einige spezielle Wünsche/Besonderheiten in der Ernährung (wie glutenfreie Mahlzeiten, Allergien/Unverträglichkeiten etc.) aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht immer berücksichtigt bzw. hundertprozentig gesichert werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme!

    Unterricht & touristisches Programm

    Der Unterricht findet täglich für Tuina und Ernährungslehre (am Vormittag) und für Qigong (vor dem Frühstück & Nachmittag) für insgesamt sechs Stunden statt. Das Training wird in einer überdachten Halle innerhalb des Hotels stattfinden. Es werden zwei Blöcke von je drei Tagen angeboten. Zwischen den Blöcken wird ein unterrichtfreier Tag geplant. An diesem und an den drei Tagen nach dem Training wird ein touristisches Programm angeboten, um die schönen Landschaften und die einzigartige Kultur von Bali weiter kennenzulernen sowie einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.


    SEMINAR- & ÜBERNACHTUNGSORT:

    Umadhatu Resorts
    Jalan Raya Megati, Desa Megati, Selemadeg Timur
    82162 Tabanan
    Bali – Indonesien

    Tel: +62 361 831 1655
    Mail: reservation@umadhaturesorts.com
    Web: https://www.umadhaturesorts.com/



    Bali Yangsheng – Reisedetails und Anmeldung

    Änderung vorbehalten!

    • 14.10.2023 – Abflug von Frankfurt a. M.
    • 15.10.2023 – Ankunft in Denpasar, Bali / Transfer zum Umadhatu Resorts
    • 16.10.2023 – Ausflug: Jatiluwih Reisterrassen (UNESCO Weltkulturerbe) & Pura Luhur Tambawaras
    • 17. – 19.10.2023 – Unterricht, 1. Block / Abend freies Programm
    • 20.10.2023 – Ausflug: Pura Luhur Tanah Lot (Meerestempel), Ubud Traditional Art Market (Kunstmarkt)
    • 21.10. – 23.10.2023 – Unterricht, 2. Block / Abend freies Programm
    • 24.10.2023 – Ausflug: Puri Anom Tabanan Palace, Tabanan Markt, Yeh Gangga Strand
    • 25.10.2023 – Nachmittag: Anfahrt zum Flughafen in Denpasar mit anschließendem Rückflug
    • 26.10.2023 – Ankunft in Frankfurt a. M.


    Verbindliche Anmeldung bis zum 03. Juli 2023

    Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

    ANMELDEN

    PREIS: p.P. 1.880,- Euro

    im Preis inbegriffen:

    • Transfer Denpasar Flughafen – Umadhatu Resorts – Denpasar Flughafen
    • 10 Übernachtungen – bei Belegung im Doppelzimmer in Umadhatu Resorts auf Bali mit einfachem Komfort
    • Vollpension mit Ausnahme am Ankunfts- und Rückflugtag sowie an den Ausflugtagen (NUR Frühstück und Abendessen)
    • 3 Tagesausflüge, Bitte um Beachtung, dass der Ausflug am letzten Tag (4.) mit der Fahrt zum Flughafen verbunden wird.
    • Seminargebühr
    • 6 Tage „Qigong-, Tuina-Selbstmassage- und Ernährungslehre Seminar“ im Zeitraum 17.10. – 23.10.2023 (6 Stunden täglich)

    nicht im Preis inbegriffen:

    • Flug ab/bis Europa
    • Visa on Arrival ca. 35 Euro
    • Aufpreis Einzelzimmer 380 Euro
    • Rail und Fly
    • Trinkgelder für Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen, Tagesausflug-Transfer, die Hotelangestellten, Spa-Masseurin
    • Miete für „Sarong und Tücher“ beim Tempelbesuch und Spende (z.B. für Tempel oder bei einer Zeremonie)
    • Spa-Massage Leistung
    • Mittagsessen beim Ausflug sowie Mahlzeiten am Tag der Auskunft und des Abflugs
    • Getränke außerhalb der Mahlzeiten, z.B. Kaffeespezialitäten, frische Kokosnüsse
    • Getränke beim Tagesausflug
    • Extra Ausflug-Wünsche und diverse Transfers
    • Sie benötigen eine Auslandskrankenversicherung, die Covid-19 mit einer Deckungssumme von 20.000 SGD abgedeckt. Fie Versicherung (ca. 30 Euro) kann über so gennante Seite abgesclossen werden, https://www.jagawisata.com/COVID19/

    Hinweise und Empfehlungen:

    • Sie sollten schon bereits in Deutschland ca. 300 – 400 Euro in Rupiah umtauschen
    • Wir empfehlen den Abschluss einer Reise – Rücktrittskosten – Versicherung und Reisekrankenversicherung
    • Individuelle und optionale Verlängerung buchbar
    • Das Herunterladen der App „PeduliLindungi“ auf Ihr Smartphone ist vor der Abreise erforderlich
    • Sie benötigen einen Nachweiss (digital und ausgedruckt) über eine vollständige Impfung (min. 2 Dosen). Die 2. Impfung muss min. 14 Tage vor Einreise erfolgt sein.

    GESAMTREISENDAUER: 14.10 – 26.10.2023 (13 Tage | 11 Nächte)

    REFERENTEN:

    Foen Tjoeng Lie (Qigong)

    ~ Gastprofessor am Guangxi College für TCM, Nanning – Südchina

    ~ Ausbildungsleiter der Kolibri-Seminare für TCM, Qigong und Taijiquan

    ~ Autor mehrerer Bücher

    Gunawan Wibisono (Tuina und Ernährungslehre)

    ~ Diplom (DTA) Tuina